Onlinetermin  
Heute: Geschlossen
02133 40266    Anfahrt    Kontakt   
Zahnarztpraxis Dr. Joachim Mrochen

Schwangerschaft und Zahnmedizin 

Zwischen Schwangerschaft und Zahnmedizin bestehen vielfältige Zusammenhänge. Chronische Krankheitsherde - wie sie oftmals auch im Bereich der Kiefer zu finden sind - können zu temporärer Unfruchtbarkeit führen. Bakterielle Infekte in der Mundhöhle können zu Fehlgeburten führen b.z.w. in einer späteren Schwangerschaftsphase Frühgeburten auslösen.

Während der Schwangerschaft kann die Veränderung des Hormonstatus Entzündungen im Bereich des Zahnfleisches und des Zahnhalteapparates begünstigen. Pathogene Mundhöhlenkeime können von der Mutter auf das Kind übertragen werden, und so beim Kind zu einer Prävalenz für Erkrankungen in der Mundhöhle führen.

Besonders wichtig zu wissen ist, daß geplante zahnärztliche Behandlungen in der Schwangerschaft keinerlei Risiken für die Mutter oder das ungeborenen Kind haben.

Professionelle Zahnreinigung (PZR) in der Schwangerschaft empfohlen

Während der Schwangerschaft kommt es zu einer Reihe grundlegender hormoneller Umstellungen. Insbesondere in den drei letzten Schwangerschaftsmonaten werden durch hormonelle Regelung die Bindegewebe gelockert, um den Geburtsvorgang vorzubereiten. Da es sich hierbei um hormonelle einflüsse handelt, sind die Veränderungen nicht auf den Beckenbereich beschränkt, sondern wirken sich im gesamten Körper aus. In der Mundhöhle begünstigen sie das rasche Fortschreiten von Infektionen an Zahnfleisch und Zahnhalteapparat, ohne diese jedoch auszulösen. Das heißt, das bakterielle Infektionen, die durch durch Zahnstein oder mirkobielle Beläge verursacht werden, in dieser Phase sehr schnell zu tiefergehenden Schäden führen können. Dafür ist das oft auftretende Zahnfleischbluten ein Symptom. Um Schäden zu vermeiden, sollte deshalb zumindest vor Beginn des letzten Schwangerschaftsdrittels eine professionelle Zahnreinigung durchgeführt werden.

Ungeklärte Kinderlosigkeit

Unfruchtbarkeit kann durch chronische Entzündungsherde im Körper ausgelöst werden. In der Mundhöhle sind solche Krankheitsherde nicht selten im Kieferknochen versteckt. Da sie oftmals über lange Zeit beschwerdefrei bleiben, nimmt der Patient sie meist gar nicht als Krankheitsherd wahr. Wenn Sie unter ungewollter, ursächlich ungeklärter Kinderlosigkeit leiden, sprechen Sie uns bitte an. Wir können dann bei Ihnen eine Herduntersuchung der Kiefer vornehmen. Hierzu gehört unter anderem eine Röntgenuntersuchung der gesamten Kieferknochen, die wir bei der normalen Kontrolluntersuchung nicht routinemäßig durchführen können. Neben Entzündungsherden innerhalb des Kieferknochens können auch annähernd symptomlose Infektionen des Zahnfleisches Ursache für eine Unfruchtbarkeit sein. Zum Ausschluss kann dieser möglichen Ursache kann ggf. ein Speichel-Enzymtest Sicherheit geben.