Barrierefreie Informationen

Schriftgröße

Normal | Groß | Extra Groß

Zahnarztpraxis Dr. Joachim Mrochen
Kölnerstr. 138 · 41539 Dormagen · Tel.: 02133 40266 · Fax: 02133 470255

Praxis | Zahnästhetik | Prophylaxe | Kariesinfiltration | Zahnerhalt | Vollkeramik | CAD⁄CAM-Technik | Zahnersatz | Finanzierung | Zahnfleischerkrankung | Pardontaltherapie | Implantologie | Kinderzahnheilkunde | Mundgeruch | Schwangerschaft | News | Linkliste | Zahnlexikon | Kontakt Anfahrt | Impressum

ohne Disco-Effekt | ohne dunkle Ränder | Feldspatkeramik | Disilkatkeramik | Zirkondioxid



Zirkondioxid ist die bei weitem härteste und wiederstandsfähigste Dentalkeramik, die uns Heute zur Verfügung steht. Obwohl Zirkondioxid eine (allerdings geringe) Transluzens aufweist und mehr oder weniger zahnfarben ist, sind seine kosmetischen Eigenschaften entschieden ungünstiger als diejenigen von Feldspat- oder Disilikatkeramik. Ein weiterer Nachteil von Zirkondioxid ist, daß es nicht silanisierbar ist und somit nicht (wirklich) adhäsiv befestigt werden kann, da es keine chemische Verbindung mit den Befestigungs-Komposites eingeht. Verwendet wird Zirkondioxid dementsprechend als Gerüstmaterial für größere Brücken, wo es mit Feldspatkeramik überbrannt oder mit Disilkatkeramik überzogen wird, sowie für maximal belastbare Einzelzahnrekonstruktionen in kosmetisch unkritischen Bereichen. Darüber hinaus wird Zirkondioxid auch für Implantat-Abuttments (Implantataufbauten) verwendet.